Bericht des Bürgermeisters
Schulhausanbau Mietingen – BM Hochdorfer berichtete, dass der Schulhausanbau in Mietingen gut voran läuft. Das Erdgeschoss ist fast fertig gemauert. Womöglich soll diese Woche noch der Fußboden für das 1. OG kommen.
Umbau altes Rathaus – Der Umbau im alten Rathaus zur Asylunterkunft kommt ebenfalls gut voran. Die Malerarbeiten, Fliesenarbeiten und der Elektriker sind innen soweit fast fertig. Zur Sanierung der Fassade wurde außen jetzt das Gerüst aufgestellt. Ein Großteil der Erstausstattung wird derzeit beschafft, was teilweise vom Landratsamt erstattet wird.
Friedhofsmauer Walpertshofen – Der südliche Teil des Friedhofs in Walpertshofen soll umgestaltet werden. Im Vorfeld hat das Ingenieurbüro Funk empfohlen, die Friedhofsmauer zu untersuchen. Die Abstimmung über die Beauftragung eines Statikers läuft derzeit mit der Kirchengemeinde. Es handelt sich um ein gemeinsames Projekt.
PV-Anlage am Brunnen Baltringen – Für das Jahr 2024 wurde wie jedes Jahr die PV-Anlage der Bürgerenergiegenossenschaft bei der Trinkwasserversorgung in Baltringen erfasst. Aufgrund des schlechten Sonnenjahres wurden mit 44,5 % des Wassers etwas weniger mit Sonnenstrom gepumpt. Aufgrund des hohen Strompreises war die PV-Anlage trotzdem eine große Hilfe.
Sanierung Eintrechter Straße – BM Hochdorfer teilte mit, dass die Vorüberlegungen zur Sanierung der Eintrechter Straße laufen. Hierzu hat der Gemeinderat noch Grundsatzentscheidungen zu treffen, damit zunächst die Beauftragung eines Ingenieurs erfolgen kann. In der nächsten Sitzung wird die Beauftragung eines Ingenieurbüros stattfinden. Des Weiteren laufen parallel erste Vorbereitungen für die Planung der Straßenausbauten Barthles Gässle und Rechenmachers Gässle.
Flachdach Turnhalle Baltringen – Am 04.02.2025 wurde das Flachdach der Turnhalle in Baltringen abgenommen. Nach der Undichtigkeit wurde somit die Sanierung abgeschlossen. Im nächsten Schritt soll noch das Satteldach saniert werden.
Fußweg an der Rottum – BM Hochdorfer berichtete, dass ein Fußweg vom Seniorenwohnpark an der Rottum entlang bis zur EVO-Brücke angelegt werden soll. Ein Vorgespräch hat mit den angrenzenden Waldbesitzern bereits stattgefunden. Allerdings gibt es hier noch einige Hindernisse, die im Vorfeld zu klären sind.
Färberbrühl – Die Ausschreibung zur Erschließung des Baugebiets „Färberbrühl“ in Mietingen ist so weit vorbereitet. Letzte Woche wurden noch die Notarverträge unterzeichnet, sodass der Erschließung nun nichts mehr im Weg steht. Die Vergabe der Bauarbeiten ist auf die März-Sitzung terminiert.
Feuerwehr – In den Feuerwehrabteilungen Mietingen und Baltringen hat bereits die Jahreshauptversammlung stattgefunden. Die Einsätze im Jahr 2024 waren eher durchschnittlich, lediglich die Unwetterlage Ende Mai/Anfang Juni hat herausgestochen. Alle zwei Abteilungen stehen gut da und sind personell auf einem guten Weg. Die Hauptversammlung der Abteilung Walpertshofen ist bereits terminiert.
Kindergemeinderatssitzung – BM Hochdorfer berichtete, dass die Klasse 4 der Grundschule Mietingen zu Besuch im Rathaus war. Mit den Schülerinnen und Schülern wurde auch eine Gemeinderatssitzung durchgespielt. Dabei wurde fast einstimmig ein festes Klettergerüst aus Stangen gewünscht, welches bei der Schule so schon einmal vorhanden war. Es sollte geprüft werden, ob auf dem Schulhof ein geeigneter Platz und der Bedarf vorhanden ist.
Bekanntgabe nichtöffentlich gefasster Beschlüsse
In der nichtöffentlichen Sitzung des Gemeinderats vom 20.01.2025 wurde der Garagenerweiterung des Musikvereins Mietingen bei der Mehrzweckhalle in Mietingen zugestimmt.
Bauvorhaben
Zu nachfolgenden Bauvorhaben hat der Gemeinderat sein Einvernehmen erteilt:
- Neubau Einfamilienhaus mit Garage und Carport, Mietingen, Grabenweg 14
- Neubau Einfamilienhaus mit Garage/Fahrräder, Mietingen, Grabenweg 16
- Neubau Garage/Lager an bestehende Halle, Mietingen, Bölkowstraße 4
Bestätigung der Wahl des Kommandanten der FFW Mietingen, Abt. Mietingen
Der bisherige Kommandant der Feuerwehrabteilung Mietingen, Herr Markus Gerster, hat sich nicht mehr zur Wahl gestellt. Die Hauptversammlung am 25.01.2025 hat als neuen Kommandanten der Abteilung Mietingen, Herrn Marcel Bogenrieder, gewählt. Der Gemeinderat stimmte der Wahl des Abteilungskommandanten der Feuerwehr Mietingen zu. Herr Bogenrieder wurde somit von Bürgermeister Hochdorfer für 5 Jahre bis 16.02.2030 bestellt. Er dankte Herrn Bogenrieder dafür, dass er die Verantwortung übernimmt. Auch in den nächsten Jahren kommen wieder Aufgaben auf die Kommandanten zu. Er wünschte ihm viel Erfolg und ein gutes Händchen für die kommende Arbeit.
Den scheidenden Kommandanten Markus Gerster verabschiedete Bürgermeister Hochdorfer im Namen der Gemeinde und dankte für alles Geleistete. Herr Gerster ist seit 1998 Mitglied der Feuerwehr und seit 15 Jahren Kommandant. In seine Amtszeit fielen Hochwasserereignisse und die großen Überlegungen über die Zukunft der Feuerwehrabteilungen. BM Hochdorfer lobte die überlegte und besonnene Art, für die er in all den Jahren auch viel Unterstützung von den Feuerwehrkameraden erhalten hat. Er wünschte ihm in der Feuerwehr und auch persönlich weiterhin alles Gute.
Bestellung von Frau Melanie Mäschle zur stellvertretenden Ratschreiberin
Jede Gemeinde kann einen Ratschreiber bestellen. Dieser ist allgemein befugt, Unterschriften und Abschriften öffentlich zu beglaubigen. Neben Bürgermeister Hochdorfer als Ratschreiber war bisher der Kämmerer Martin Stooß als stellvertretender Ratschreiber bestellt. Nachdem Herr Stooß Ende März in Ruhestand gehen wird, beschloss der Gemeinderat, Frau Mäschle zum 01.03.2025 als stellvertretende Ratschreiberin zu bestellen.